Makros aufzeichnenSie können
  VBA-Makros „zu Fuß“ programmieren oder Teile davon aufzeichnen und Ihren Bedürfnissen
  anpassen. Das geht in den
  Office-Standardanwendungen wie in Word, Excel und Powerpoint. In Access oder den
  CAD-Programmen wie AutoCAD oder Inventor gibt es leider keinen
  Makrogenerator. Dort muss man in den Code manuell erstellen.  | 
  
   | 
 
  Makrogenerator in Office 2003
  Wählen Sie Menü
  Extras / Makro / Aufzeichnen. Zeigen Sie die
  Schritte, die Sie später in Ihrem Programmablauf benötigen. Dabei wird der
  Programmcode aufgezeichnet. Passen Sie ihn dann Ihren Bedürfnissen
  entsprechend an.  | 
  
   
  | 
 
  Makrogenerator in Office 2007In Office 2007 finden
  Sie den Makrogenerator in den Entwicklertools. Diese müssen evtl.
  vorher über die Optionen im Start-Button aktiviert werden. 
  | 
 
  Übung: Makro aufzeichnenWählen Sie „Persönliche
  Makroarbeitsmappe“. Diese wird später beim Aufruf des Makros gestartet. Im Beispiel soll
  ein neues Dokument erstellt werden.  Klicken Sie auf Neu:  Beschriften Sie die Zellen
  A1 mit „Netto“, B1 mit „Mwst“ und C1 mit „Brutto“. Klicken Sie auf „Aufzeichnung
  beenden“.  
  | 
  
   
  | 
 
  Makro bearbeiten
  Klicken Sie auf
  Extras / Makro / Makros / Bearbeiten oder ALT + F8 / Bearbeiten.  | 
  
   
  | 
 
  Mappe einblendenFalls die
  Arbeitsmappe mit Ihrem Makro ausgeblendet wurde, können Sie es über das Menü
  Fenster einblenden. 
  | 
  
   
  | 
 
| 
   
  |