Geben Sie in Excel die
folgenden Daten ein.
In der Übung soll
abhängig von der Anzahl der eingegebenen Beträge die Mehrwertsteuer und der
Bruttobetrag berechnet werden.
| 
   
  | 
 
| 
   Erstellen Sie ein
  neues Makro. Drücken Sie dazu
  ALT+F8. Geben Sie den
  Namen „Mwst“ ein. Klicken Sie auf
  „Erstellen“.  | 
  
   
  | 
 
  VBA-EntwicklungsumgebungDie
  VBA-Entwicklungsumgebung wird gestartet. Im
  Projektexplorer links sehen Sie, dass ein neues Modul erstellt wurde. In diesem Modul
  wird Ihr Programmcode hinterlegt.  | 
  
   
  | 
 
  Programmcode: MwStErstellen Sie den
  rechts dargestellten Programmcode. Dim i as integer  Definition des „Platzhalters“
  i. Der Datentyp ist Integer, eine Variable, die ganze Zahlen zwischen -32768
  bis +32767 speichern kann. Schleife Do …loop Die Schleife wird
  so lange durchlaufen, bis in der Zelle B der aktuellen Zeile kein positiver
  Wert steht. Im Lager sollten keine Negativbestände sein. Die Zelle C und D
  werden mit Werten gefüllt. Dabei wird in Ci
  der Mehrwertsteuerbetrag hinterlegt und in Zelle Di der Bruttobetrag.   | 
  
   
  | 
 
  Option ExplicitKlicken Sie im
  Menü Extras / Optionen die Option „Variablendeklaration erforderlich“ an. Das
  entspricht der „Option Explicit“ in der ersten Zeile des Programmcodes. Dies bewirkt,
  dass Variablen per DIM definiert werden müssen, bevor man sie verwendet. So wird auch
  jeder Schreibfehler in Variablen erkannt.  | 
  
   | 
 
| 
   
  | 
 
  Makro-Aufruf über TastenkombinationDrücken Sie
  ALT+F8, um dem Makro einen Shortcut zuzuweisen. Geben Sei ein „m“
  ein. Künftig können
  Sie über STRG + M dieses Makro aufrufen.  | 
  
   
  | 
 
  Symbol für das Makro erstellenKlicken Sie mit der
  rechten Maustaste (RMT) auf eine der Symbolleisten. Wählen Sie das
  Register„Befehle“.  | 
  
   
  | 
 
  Benutzerdefinierte SchaltflächeKlicken Sie auf
  „Makros“. Ziehen Sie die
  Schaltfläche „Benutzerdefinierte Schaltfläche“ in eine beliebige
  Symbolleiste.    | 
  
   
  | 
 
| 
   Klicken Sie mit
  der RMT (rechten Maustaste) auf die neue Schaltfläche. Wählen Sie „Makro
  zuweisen“. Hinweis:  Hier können Sie
  auch das Symbol der Schaltfläche zuweisen oder ändern.  | 
  
   
  | 
 
| 
   Wählen Sie „Mwst“
  und bestätigen Sie mit OK.  | 
  
   
  | 
 
  MakrosicherheitMakros werden beim
  Start von Arbeitsmappen grundsätzlich deaktiviert. Dann funktioniert auch Ihr
  Programmcode nicht. Wählen Sie Extras /
  Makro / Sicherheit  | 
  
   
  | 
 
| 
   Wählen Sie die
  Sicherheitsstufe „Mittel“. Sie werden nun beim Start gefragt, ob Sie das
  Makro ausführen möchten.  Die
  Sicherheitsstufe „Niedrig“ würde ohne Nachfrage die Makros aktivieren.  | 
  
   
  | 
 
| 
   Wählen Sie
  „Makros aktiveren“.  | 
  
   
  |